Schulungen Luftverkehr CBTA 2023
Die Anmeldung zur Schulung ist nur nach erfolgter Analyse des Schulungsbedarfs durch den Arbeitgeber möglich. Diese Analyse muss im Rahmen des Anmeldeprozesses an uns übermittelt werden. Sofern Sie die Analyse des Schulungsbedarfs nicht mit eigenen firmeninternen Formularen durchführen und stattdessen unser Formular nutzen möchten, wenden Sie sich bitte vor der Schulungsanmeldung an .
Modul A - Versender (ehemals Personenkategorie 1)
-
Grundschulung zum Versender mit Grundkenntnissen zur Klassifizierung
Zielgruppe Mitarbeiter, die zukünftig Gefahrgut im Luftverkehr versenden (z.B. identifizieren, Begleitpapiere ausstellen, verpacken, kennzeichnen) und über die Grundkenntnisse zur Klassifizierung verfügen sollen.
Diese Schulung beinhaltet auch die Tätigkeiten des Verpackers (Modul B).
Diese Schulung ist auch als Wiederholungsschulung geeignet.Dauer 3,5 Tage Schulungstermine 27.03. - 30.03.2023 (Präsenzschulung)
19.06. - 22.06.2023 (Präsenzschulung)
25.09. - 28.09.2023 (Präsenzschulung)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Die Klasse 7 (radioaktive Stoffe) wird nicht behandelt, kann aber als ein Zusatzbaustein dazu gebucht werden.
Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis und einen Taschenrechner mit.Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz -
Grundschulung zum Versender mit professionellen Kenntnissen zur Klassifizierung
Zielgruppe Mitarbeiter, die zukünftig Gefahrgut im Luftverkehr versenden (z.B. klassifizieren, identifizieren, Begleitpapiere ausstellen, verpacken, kennzeichnen) und über die professionellen Kenntnisse zur Klassifizierung verfügen sollen.
Diese Schulung beinhaltet auch die Tätigkeiten des Verpackers (Modul B).
Diese Schulung ist auch als Wiederholungsschulung geeignet.Dauer 3,5 Tage Schulungstermine 27.03. - 30.03.2023 (Präsenzschulung)
19.06. - 22.06.2023 (Präsenzschulung)
25.09. - 28.09.2023 (Präsenzschulung)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Die Klasse 7 (radioaktive Stoffe) wird nicht behandelt, kann aber als ein Zusatzbaustein dazu gebucht werden.
Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis und einen Taschenrechner mit.Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz -
Grundschulung Beförderung von Lithiumbatterien im Regelversand (Klasse 9) im Straßen-, See- und Luftverkehr
Zielgruppe Mitarbeiter, die zukünftig Aufgaben bei der Beförderung von Lithium-Batterien im Regelversand übernehmen sollen (z.B. verpacken, kennzeichnen, Begleitpapiere ausstellen, verladen, befördern, entladen, empfangen).
Die Schulung beinhaltet für den Luftverkehr die Tätigkeiten des Versenders (Modul A) und des Verpackers (Modul B). Die Schulung ist auch für Spediteure (Modul C) geeignet.
Diese Schulung ist auch als Wiederholungsschulung geeignet.Dauer 2 Tage Schulungstermine 18.04. - 19.04.2023 (Präsenzschulung)
27.06. - 28.06.2023 (Präsenzschulung)
17.10. - 18.10.2023 (Präsenzschulung)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungsnachweis nach 1.3 ADR / 1.3 IMDG-Code, Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis und einen Taschenrechner mit. Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz / online -
Zusatzbaustein radioaktive Stoffe zur Grundschulung Versender
Zielgruppe Zusatzbaustein für Mitarbeiter, die radioaktive Stoffe (Klasse 7) im Luftverkehr versenden sollen (z.B. klassifizieren, identifizieren, Begleitpapiere ausstellen, verpacken, kennzeichnen). Dauer 1 Tag Schulungstermine 30.03.2023 (Präsenzschulung)
22.06.2023 (Präsenzschulung)
28.09.2023 (Präsenzschulung)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Hotel Röhrsdorfer Hof -
Wiederholungsschulung für Versender mit Grundkenntnissen zur Klassifizierung
Zielgruppe Mitarbeiter, die Gefahrgut im Luftverkehr versenden (z.B. identifizieren, Begleitpapiere ausstellen, verpacken, kennzeichnen) und über die Grundkenntnisse zur Klassifizierung verfügen.
Diese Schulung beinhaltet auch die Tätigkeiten des Verpackers (Modul B).Dauer 2,5 Tage Schulungstermine 06.03. - 08.03.2023 (Web-Seminar)
(verpflichtendes Probe-Web-Seminar: 03.03.2023)
08.05. - 10.05.2023 (Präsenzschulung)
04.09. - 06.09.2023 (Präsenzschulung)
06.11. - 08.11.2023 (Web-Seminar)
(verpflichtendes Probe-Web-Seminar: 03.11.2023)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Die Schulung muss innerhalb der Gültigkeit des aktuellen Schulungszertifikats besucht werden. Bitte senden Sie uns vor Schulungsbeginn eine Kopie zu!
Wir empfehlen die Schulung für Personen mit ausreichenden Vorkenntnissen und Praxiserfahrung. Andernfalls sollte wieder eine Grundschulung besucht werden.
Die Klasse 7 (radioaktive Stoffe) wird nicht behandelt, kann aber als ein Zusatzbaustein dazu gebucht werden.
Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis und einen Taschenrechner mit.Anmeldung Präsenzschulung 2023
Web-Seminar 2023Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz / online -
Wiederholungsschulung für Versender mit professionellen Kenntnissen zur Klassifizierung
Zielgruppe Mitarbeiter, die Gefahrgut im Luftverkehr versenden (z.B. klassifizieren, identifizieren, Begleitpapiere ausstellen, verpacken, kennzeichnen) und über die professionellen Kenntnisse zur Klassifizierung verfügen.
Diese Schulung beinhaltet auch die Tätigkeiten des Verpackers (Modul B).Dauer 2,5 Tage Schulungstermine 06.03. - 08.03.2023 (Web-Seminar)
(verpflichtendes Probe-Web-Seminar: 03.03.2023)
08.05. - 10.05.2023 (Präsenzschulung)
04.09. - 06.09.2023 (Präsenzschulung)
06.11. - 08.11.2023 (Web-Seminar)
(verpflichtendes Probe-Web-Seminar: 03.11.2023)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Die Schulung muss innerhalb der Gültigkeit des aktuellen Schulungszertifikats besucht werden. Bitte senden Sie uns vor Schulungsbeginn eine Kopie zu!
Wir empfehlen die Schulung für Personen mit ausreichenden Vorkenntnissen und Praxiserfahrung. Andernfalls sollte wieder eine Grundschulung besucht werden.
Die Klasse 7 (radioaktive Stoffe) wird nicht behandelt, kann aber als ein Zusatzbaustein dazu gebucht werden.
Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis und einen Taschenrechner mit.Anmeldung Präsenzschulung 2023
Web-Seminar 2023Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof / online -
Wiederholungsschulung Beförderung von Lithiumbatterien im Regelversand (Klasse 9) im Straßen-, See- und Luftverkehr
Zielgruppe Mitarbeiter, die Aufgaben bei der Beförderung von Lithium-Batterien im Regelversand übernehmen (z.B. verpacken, kennzeichnen, Begleitpapiere ausstellen, verladen, befördern, entladen, empfangen) und ihre Zertifikate verlängern müssen.
Die Schulung beinhaltet für den Luftverkehr die Tätigkeiten des Versenders (Modul A) und des Verpackers (Modul B). Die Schulung ist auch für Spediteure (Modul C) geeignet.Dauer 2 Tage Schulungstermine 18.04. - 19.04.2023 (Präsenzschulung)
27.06. - 28.06.2023 (Präsenzschulung)
17.10. - 18.10.2023 (Präsenzschulung)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungsnachweis nach 1.3 ADR / 1.3 IMDG-Code, Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Für den Luftverkehr muss die Schulung innerhalb der Gültigkeit des aktuellen Schulungszertifikats besucht werden. Bitte senden Sie uns vor Schulungsbeginn eine Kopie zu! Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz / online -
Zusatzbaustein radioaktive Stoffe zur Wiederholungsschulung Versender
Zielgruppe Zusatzbaustein für Mitarbeiter, die radioaktive Stoffe (Klasse 7) im Luftverkehr versenden (z.B. klassifizieren, identifizieren, Begleitpapiere ausstellen, verpacken, kennzeichnen).
Voraussetzung für diese Schulung ist die vorherige Absolvierung unserer Wiederholungsschulung zum Versender (Modul A).Dauer 1 Tag Schulungstermine 08.03.2023 (Web-Seminar)
06.09.2023 (Präsenzschulung)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Die Schulung darf nur innerhalb der Gültigkeit des aktuellen Schulungszertifikats besucht werden! Bitte senden Sie uns vor Schulungsbeginn eine Kopie zu!
Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis und einen Taschenrechner mit.Anmeldung Präsenzschulung 2023
Web-Seminar 2023Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz / online
Modul B - Verpacker (ehemals Personenkategorie 2)
-
Grundschulung zum Verpacker
Zielgruppe Mitarbeiter, die zukünftig Gefahrgut im Luftverkehr verpacken und kennzeichnen sollen Dauer 2 Tage Schulungstermine 28.03. - 29.03.2023 (Präsenzschulung)
20.06. - 21.06.2023 (Präsenzschulung)
26.09. - 27.09.2023 (Präsenzschulung)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis, und einen Taschenrechner mit. Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz -
Wiederholungsschulung für Verpacker
Zielgruppe Mitarbeiter, die Gefahrgut im Luftverkehr verpacken und kennzeichnen Dauer 2 Tage Schulungstermine 28.03. - 29.03.2023 (Präsenzschulung)
20.06. - 21.06.2023 (Präsenzschulung)
26.09. - 27.09.2023 (Präsenzschulung)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Die Schulung muss innerhalb der Gültigkeit des aktuellen Schulungszertifikats besucht werden. Bitte senden Sie uns vor Schulungsbeginn eine Kopie zu!
Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis und einen Taschenrechner mit.Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz
Modul C - Luftfrachtspediteur (ehemals Personenkategorien 3 oder 6)
-
Grundschulung zum Luftfrachtspediteur
Zielgruppe Mitarbeiter bei Spediteuren, die zukünftig an der Abwicklung von Gefahrgut beteiligt sein und Luftfrachtbriefe ausstellen sollen.
Diese Schulung ist auch als Wiederholungsschulung geeignet.Dauer 3 Tage Schulungstermine 27.03. - 29.03.2023 (Präsenzschulung)
25.09. - 27.09.2023 (Präsenzschulung)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Die Klasse 7 (radioaktive Stoffe) wird nicht behandelt.
Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis, und einen Taschenrechner mit.Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz -
Wiederholungsschulung für Luftfrachtspediteure
Zielgruppe Mitarbeiter bei Spediteuren, die an der Abwicklung von Gefahrgut beteiligt sind und Luftfrachtbriefe ausstellen Dauer 3 Tage Schulungstermine 27.03. - 29.03.2023 (Präsenzschulung)
25.09. - 27.09.2023 (Präsenzschulung)Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Die Schulung muss innerhalb der Gültigkeit des aktuellen Schulungszertifikats besucht werden. Bitte senden Sie uns vor Schulungsbeginn eine Kopie zu!
Die Klasse 7 (radioaktive Stoffe) wird nicht behandelt.
Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis und einen Taschenrechner mit.Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz
Modul D - Luftfrachtspediteur ohne gefährliche Güter
(ehemals Personenkategorie 4)
-
Grundschulung zum Luftfrachtspediteur ohne gefährliche Güter
Zielgruppe Mitarbeiter bei Spediteuren, die zukünftig an der Abwicklung von Fracht oder Post (außer gefährlichen Gütern) beteiligt sein sollen.
Diese Schulung ist auch als Wiederholungsschulung geeignet.Dauer 1 Tag Schulungstermine 04.05.2023 (Präsenzschulung) Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis mit. Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz -
Wiederholungsschulung für Luftfrachtspediteur ohne gefährliche Güter
Zielgruppe Mitarbeiter bei Spediteuren, die an der Abwicklung von Fracht oder Post (außer gefährlichen Gütern) beteiligt sind. Dauer 1 Tag Schulungstermine 04.05.2023 (Präsenzschulung) Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Die Schulung muss innerhalb der Gültigkeit des aktuellen Schulungszertifikats besucht werden. Bitte senden Sie uns vor Schulungsbeginn eine Kopie zu!
Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis mit.Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz
Modul E - Luftfrachtspediteur mit Speditionsumschlag
(ehemals Personenkategorie 5)
-
Grundschulung zum Luftfrachtspediteur mit Speditionsumschlag
Zielgruppe Mitarbeiter bei Spediteuren, die zukünftig an der Abfertigung, der Lagerung und der Verladung von Fracht oder Post (außer gefährlichen Gütern) beteiligt sein sollen.
Diese Schulung ist auch als Wiederholungsschulung geeignet.Dauer 1 Tag Schulungstermine 04.05.2023 (Präsenzschulung) Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis mit. Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz -
Wiederholungsschulung für Luftfrachtspediteure mit Speditionsumschlag
Zielgruppe Mitarbeiter bei Spediteuren, die an der Abfertigung, der Lagerung und der Verladung von Fracht oder Post (außer gefährlichen Gütern) beteiligt sind. Dauer 1 Tag Schulungstermine 04.05.2023 (Präsenzschulung) Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Die Schulung muss innerhalb der Gültigkeit des aktuellen Schulungszertifikats besucht werden. Bitte senden Sie uns vor Schulungsbeginn eine Kopie zu!
Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis mit.Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz
Modul F - Frachtannahmeprüfer
(ehemals Personenkategorie 6)
-
Grundschulung zum Frachtannahmeprüfer
Zielgruppe Mitarbeiter von Luftfahrtunternehmen und Frachtabfertigungsdienstleistern, die zukünftig Gefahrgut annehmen sollen.
Diese Schulung ist auch als Wiederholungsschulung geeignet.Dauer 3 Tage Schulungstermine 27.03. - 29.03.2023 (Präsenzschulung) Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis, und einen Taschenrechner mit. Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz -
Wiederholungsschulung für Frachtannahmeprüfer
Zielgruppe Mitarbeiter von Luftfahrtunternehmen und Frachtabfertigungsdienstleistern, die zukünftig Gefahrgut annehmen sollen. Dauer 3 Tage Schulungstermine 27.03. - 29.03.2023 (Präsenzschulung) Prüfung Luftfahrtbundesamt (LBA)-Prüfung Abschluss Schulungszertifikat (LBA-anerkannt) Besondere Hinweise Zur Schulung bringen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis, und einen Taschenrechner mit. Anmeldung Präsenzschulung 2023 Dokumente Produktblatt 2023 Schulungsort Tagungszentrum Röhrsdorfer Hof Chemnitz
Die Schulungen für Tätigkeiten weiterer Module bieten wir Ihnen gern auf Anfrage an .